Zielgebietsinformationen




Hotels

87 % der 5-Sterne-Hotels und 50 % der 4-Sterne-Hotels sind Mitglied in der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Hofburg, Gottfried-von-Einem-Stiege, A-1010 Wien (Tel: (01) 533 09 52. Internet: www.oehv.at).


Jugendherbergen

Alle Jugendherbergen in Österreich stehen den Mitgliedern des Internationalen Jugendherbergsverbandes zur Verfügung. Besonders in der Hochsaison empfiehlt es sich, im Voraus zu buchen. Nähere Auskunft erteilt der Österreichische Jugendherbergsverband, Gonzagagasse 22, A-1010 Wien (Tel: (01) 533 53 53. Internet: www.oejhv.or.at).


Camping

Auf allen ca. 500 Zeltplätzen kann man ohne große Formalitäten übernachten, ca. 160 der Plätze stehen auch im Winter zur Verfügung. Ermäßigungen für Kinder und Mitglieder von Camperverbänden. Für Wohnwagen, Motorräder und Autos werden die üblichen Gebühren erhoben. Wohnwagen dürfen nicht an den Autobahnen oder auf Rastplätzen geparkt werden, Fahrzeuge mit Wohnanhänger dürfen hier parken, solange die entsprechenden Bestimmungen beachtet werden. Einige Bergstraßen sind für Wohnwagen gesperrt. Weitere Auskünfte erteilen die Automobilklubs, die Österreich Werbung (s. Adressen), von der die Campingkarte Österreich erhältlich ist und der Österreichische Campingclub (ÖCC), der in erster Linie für seine Mitglieder zur Verfügung steht, in begrenztem Ausmaß aber auch telefonisch oder per E-Mail Auskünfte erteilt. Anschrift: Schubertring 1-3, A-1010 Wien (Tel: (01) 713 61 51. Internet: www.campingclub.at).


Urlaub auf dem Bauernhof

Adressenverzeichnis erhältlich vom Bundesverband Urlaub am Bauernhof, Gabelsbergerstraße 19, A-5020 Salzburg (Tel: (0662) 88 02 02. Internet: www.farmholidays.com)